Link

Datenschutzerklärung

Letzte Änderung: 16. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung enthält wichtige Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten und wird zur sorgfältigen Lektüre empfohlen.

Wir haben kürzlich einen neuen Datenverantwortlichen, Stripe Technology Unternehmen Limited, in unser Datenschutzcenter aufgenommen. Eine Übersicht über die aktuellen Datenverantwortlichen von Stripe finden Sie in unserem Datenschutzcenter.

Willkommen

Wir stellen die Finanzinfrastruktur für das Internet bereit. Einzelpersonen und Unternehmen jeder Größe nutzen unsere Technologie und Dienstleistungen, um Einkäufe zu vereinfachen, Zahlungen zu akzeptieren, Auszahlungen vorzunehmen und das Online-Geschäft zu verwalten.

Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und weitergeben und wie Sie uns bei Fragen zum Datenschutz erreichen. Darüber hinaus werden darin Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten als betroffene Person und Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten dargelegt. 

Je nach Aktivität tritt Stripe als „Datenverantwortlicher“ und/oder „Auftragsverarbeiter“ (oder „Dienstleisters“) auf. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, zu unserer Rolle, zu dem für diese Erklärung verantwortlichen Stripe-Unternehmen und zu den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie im Datenschutzcenter.

Definierte Begriffe

In dieser Erklärung bezieht sich „Stripe“, „wir“, „unser“ oder „uns“ auf das Stripe-Unternehmen, das für die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten wie in diesem Dokument beschrieben verantwortlich ist. Das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Stripe-Unternehmen kann je nach Rechtsordnung variieren. Mehr erfahren.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person verknüpft sind, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und die wir über Sie bei der Interaktion mit unseren Diensten erheben (beispielsweise Geräteinformationen, IP-Adresse usw.).

„Dienste“ sind die Produkte, Dienstleistungen, Geräte und Anwendungen, die wir laut Stripe-Rahmenvertrag („Geschäftsdienstleistungen“) oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher/innen („Endkundendienste“) bereitstellen, Websites („Seiten“) wie Stripe.com und Link.com sowie alle anderen Anwendungen und Onlinedienste von Stripe. Geschäftsdienstleistungen erbringen wir für juristische Personen („Geschäftskunden“). Unsere Endkundendienste richten sich direkt an Einzelpersonen zur persönlichen Nutzung. 

„Finanzpartner“ sind Finanzinstitute, Banken und andere Partner wie Acquirer von Zahlungsmethoden, Zahlungsdienstleister und Kartennetzwerke, mit denen wir zusammenarbeiten, um Dienste bereitzustellen.

Je nach Kontext bedeutet „Sie“ Endkundin/Endkunde, Endnutzer/in, Vertreter/in oder Besucher/in:

  • Endnutzer/innen Wenn Sie einen Endnutzerdienst wie die Speicherung von Zahlungsmethoden in Link für Ihren persönlichen Gebrauch nutzen, bezeichnen wir Sie als „Endnutzer/in”.

  • Endkundinnen/Endkunden Wenn Sie nicht direkt mit Stripe interagieren, wir aber Ihre personenbezogenen Daten erhalten, um Dienste für Geschäftskunden zu erbringen (wenn Sie beispielsweise etwas über Stripe Checkout bei einem Geschäftskunden kaufen oder Zahlungen von einem Geschäftskunden erhalten), bezeichnen wie Sie als „Endkundin/Endkunde“.

  • Vertreter/innnen Wenn Sie im Namen eines bestehenden oder potenziellen Geschäftskunden handeln (beispielsweise als Unternehmensgründer/in, Kontoverwalter/in für einen Geschäftskunden oder als Empfänger/in einer Mitarbeiter-Kreditkarte eines Geschäftskunden über Stripe Issuing), bezeichnen wir Sie als „Vertreter/in”.

  • Besucher/innnen Wenn Sie mit Stripe durch den Besuch einer Website interagieren, ohne in einem Stripe-Konto angemeldet zu sein, oder wenn Sie an Ihrer Interaktion mit Stripe nicht als Endnutzer/in, Endkundin/Endkunde oder Vertreter/in beteiligt sind, bezeichnen wir Sie als „Besucher/in“. Sie sind zum Beispiel Besucher/in, wenn Sie eine Nachricht an Stripe senden und um weitere Informationen über unsere Dienstleistungen bitten.

In dieser Erklärung bezieht sich „Transaktionsdaten“ auf Daten, die von Stripe erhoben und verwendet werden, um von Ihnen gewünschte Transaktionen auszuführen. Bei bestimmten Transaktionsdaten handelt es sich um personenbezogene Daten, die Folgendes umfassen können: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kontaktnummer, Ihre Rechnungs- und Versandadresse, Informationen zur Zahlungsmethode (wie Kredit- oder Debitkartennummern, Bankverbindung oder das von Ihnen gewählte Zahlungskartenbild), Angaben zum Händler und zum Standort, Betrag und Datum des Kaufs sowie in einigen Fällen Informationen über den gekauften Artikel.

1. Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

2. Weitere Möglichkeiten der Erhebung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten

3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

4. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

5. Sicherheit und Aufbewahrung

6. Internationale Datenübermittlung

7. Änderungen und Benachrichtigungen

8. Länderbestimmungen

9. Kontakt

10. Datenschutzhinweise USA

1. Personenbezogene Daten, die wir einziehen, und wie wir sie verwenden und weitergeben

Der Einzug und die Verwendung personenbezogener Daten durch uns unterscheidet sich je nachdem, ob Sie Endnutzer/in, Endkundin oder Endkunde, Vertreter/in oder Besucher/in sind, und je nachdem, welchen spezifischen Service Sie nutzen. Wenn Sie beispielsweise als Einzelunternehmer/in unsere Business-Services nutzen möchten, können wir Ihre personenbezogenen Daten zum Onboarding Ihres Unternehmens einziehen; gleichzeitig könnten Sie auch Endkundin oder Endkunde sein, wenn Sie Waren bei einer anderen Geschäftskundin oder einem Geschäftskunden erworben haben, die bzw. der unsere Services zur Zahlungsabwicklung nutzt. Sie könnten auch Endnutzer/in sein, wenn Sie unseren Endnutzerservice, wie z. B. Link, für diese Transaktionen genutzt haben.

1.1 Endnutzer/innen

Wir erbringen Endnutzerdienste, wenn wir Ihnen die Dienste direkt für Ihre persönliche Nutzung zur Verfügung stellen (z.B. Link). Weitere Einzelheiten über das Einziehen, die Nutzung und die Weitergabe von personenbezogenen Daten von Endnutzerinnen und Endnutzern, einschließlich der rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung dieser Daten stützen, finden Sie in unserem Datenschutzcenter.

a. Personenbezogene Daten, die wir über Endnutzer/innen erheben

  • Nutzung von Link oder Verbindung Ihres Bankkontos. Stripe bietet einen Dienst namens „Link“ an, der es Ihnen ermöglicht, ein Konto zu erstellen und Informationen für zukünftige Interaktionen mit den Diensten und Geschäftskundinnen oder Geschäftskunden von Stripe zu speichern. Über Link können Sie eine Reihe verschiedener Arten von personenbezogenen Daten speichern. So können Sie z. B. Ihren Namen, Angaben zu Zahlungsmethoden, Kontaktinformationen und Ihre Adresse speichern, um die gespeicherten Informationen bequem zur Bezahlung von Transaktionen mit unseren Nutzerinnen und Nutzern zu verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit Link zu bezahlen, werden wir auch die mit Ihren Transaktionen verbundenen Transaktionsdaten einziehen. Erfahren Sie mehr.

  • Mit dem Produkt Financial Connections von Stripe können Sie auch Kontodetails mit Ihrem Link-Konto verbinden und speichern. Wenn Sie Financial Connections nutzen, wird Stripe Ihre Kontodaten in regelmäßigen Abständen einziehen und verarbeiten (z. B. Angaben zur Inhaberin oder zum Inhaber des Finanzkontos, Kontostände, Kontonummer und -details, Kontotransaktionen und in einigen Fällen auch Bank-Anmeldedaten). Sie können uns jederzeit auffordern, den Einzug dieser Daten zu beenden. Erfahren Sie mehr.

  • Und schließlich können in Link auch Ausweisdokumente (z. B. Führerschein) hinterlegt und bei Stripe sowie bei Geschäftskunden verwendet werden.

  • Zahlung über Stripe. Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen direkt bei Stripe erwerben, erhalten wir Ihre Transaktionsdaten. Wenn Sie beispielsweise eine Zahlung an Stripe Climate leisten, ziehen wir Informationen über die Transaktion sowie Ihre Kontaktdaten und Angaben zur Zahlungsmethode ein.

  • Identitäts-/Verifizierungsdienste. Wir bieten einen Dienst zur Identitätsüberprüfung an, der den Vergleich Ihres Identitätsdokuments (z. B. eines Führerscheins) mit Ihrem Bild (z. B. einem Selfie) automatisiert. Sie können der Verwendung Ihrer biometrischen Daten zur Verbesserung unserer Verifizierungstechnologie separat zustimmen, wobei Sie die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Mehr erfahren

  • Weitere Informationen über andere Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Endnutzer/innen einziehen können, einschließlich Ihrer Online-Aktivitäten und Ihrer Nutzung unserer Endnutzer-Dienste, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten einziehen, verwenden und weitergeben unten.

b. Wie wir personenbezogene Daten von Endnutzerinnen und Endnutzern verwenden und weitergeben

  • Dienste. Wir verwenden und teilen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Endnutzer-Dienste zur Verfügung stellen zu können Dazu gehören Unterstützung, Personalisierung (z.B. Sprachpräferenzen und Einstellungswahlen) und Kommunikation über unsere Endnutzer-Dienste (z.B. die Übermittlung von Aktualisierungen der Richtlinien und Informationen über unsere Dienste). Stripe kann z.B. Cookies und ähnliche Technologien oder die Daten, die Sie unseren Geschäftskunden zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie Ihre E-Mail Adresse auf der Website einer Geschäftskundin oder eines Geschäftskunden eingeben), verwenden, um Sie zu erkennen und Ihnen zu helfen, Link zu verwenden, wenn Sie die Website unserer Geschäftskundin oder unseres Geschäftskunden besuchen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden, in der Cookie-Richtlinie von Stripe und in der Cookie-Richtlinie von Link.

  • Unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden. Wenn Sie Link verwenden, um Zahlungen an unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden vorzunehmen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Name, Kontaktinformationen, Details zur Zahlungsmethode und Transaktionsdaten, an diese Geschäftskundinnen und Geschäftskunden weiter. Erfahren Sie mehr. Sie können Stripe auch anweisen, Ihre gespeicherten Bankkontodaten und Identitätsangaben an Geschäftskundinnen und Geschäftskunden von Unternehmen weiterzugeben, mit denen Sie Geschäfte machen. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten an Geschäftskundinnen und Geschäftskunden weitergeben, können wir diese personenbezogenen Daten als Verarbeiter für diese Geschäftskundinnen und Geschäftskunden verarbeiten, wie in Abschnitt 1.2 dieser Richtlinie beschrieben. Sie sollten sich in den Datenschutzerklärungen der Geschäftskundinnen und Geschäftskunden, mit denen Sie Geschäfte machen, darüber informieren, wie diese die mit ihnen geteilten Daten verwenden.

  • Betrugsaufdeckung und Schadensverhütung. Wir verwenden Ihre über unsere Dienste eingezogenen personenbezogenen Daten, um Betrug aufzudecken und finanzielle Verluste für Sie, uns und unsere Geschäftskundinnen/Geschäftskunden und Finanzpartner zu verhindern, einschließlich der Aufdeckung nicht autorisierter Käufe. Wir können Geschäftskundinnen/Geschäftskunden und Finanzpartnern, einschließlich derer, die unsere auf Betrugsprävention ausgerichteten Business-Services (wie Stripe Radar) nutzen, personenbezogene Daten über Sie (einschließlich Ihrer versuchten Transaktionen) zur Verfügung stellen, damit sie das mit der Transaktion verbundene Betrugs- oder Verlustrisiko einschätzen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Technologien einsetzen, um das mit einer versuchten Transaktion verbundene Betrugsrisiko einzuschätzen, und welche Informationen wir mit Geschäftskundinnen/Geschäftskunden und Finanzpartnern teilen, hier und hier.

  • Werbung. Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der Transaktionsdaten, verwenden, um Ihre Berechtigung für andere Endnutzer-Dienste zu prüfen und Ihnen diese anzubieten oder bestehende Endnutzer-Dienste zu bewerben, auch durch Co-Marketing mit Partnern wie die Geschäftskunden/innen von Stripe. Erfahren Sie mehr. Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts, einschließlich etwaiger Zustimmungserfordernisse, verwenden wir personenbezogene Daten von Endnutzerinnen und Endnutzern und geben diese an Drittpartner weiter, um Ihnen unsere Endnutzer-Dienstleistungen zu bewerben, einschließlich interessenbezogener Werbung, und um die Wirksamkeit dieser Werbung zu verfolgen. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte gegen Entgelt, aber wir können Ihre Daten an Drittpartner weitergeben, wie z. B. Werbepartner, Analyseanbieter und soziale Netzwerke, die uns bei der Bewerbung unserer Dienste für Sie unterstützen. Erfahren Sie mehr.

  • Mehr. Weitere Informationen über die Art und Weise, wie wir die personenbezogenen Daten von Endnutzerinnen und Endnutzern einziehen und weitergeben können, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten einziehen, verwenden und weitergeben unten.

1.2 Endkunden

Stripe stellt unseren Geschäftskundinnen und Geschäftskunden verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung, zu denen die Abwicklung von persönlichen oder Online-Zahlungen oder Auszahlungen für diese Geschäftskundinnen und Geschäftskunden gehört. Wenn wir als Dienstleister – auch als Datenverarbeiter bezeichnet – für eine Geschäftskundin oder einen Geschäftskunden fungieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten der Endkundin/des Endkunden in Übereinstimmung mit unserem Rahmenvertrag mit der Geschäftskundin/dem Geschäftskunden und den rechtmäßigen Anweisungen der Geschäftskundin/des Geschäftskunden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn wir eine Zahlung für eine Geschäftskundin/einen Geschäftskunden abwickeln, weil Sie ein Produkt bei ihm/ihr erworben haben, oder wenn die Geschäftskundin/der Geschäftskunde uns bittet, Ihnen Gelder zukommen zu lassen.

Geschäftskundinnen und Geschäftskunden müssen sicherstellen, dass die Datenschutzrechte ihrer Endkundinnen und Endkunden eingehalten werden, einschließlich der Einholung entsprechender Einwilligungen und der Offenlegung der eigenen Datenerfassung und -nutzung im Zusammenhang mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Wenn Sie eine Endkundin/ein Endkunde sind, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung der Geschäftskundin bzw. des Geschäftskunden, mit der bzw. dem Sie Geschäfte machen, um sich über deren/dessen Datenschutzpraktiken, Wahlmöglichkeiten und Kontrollen zu informieren.

Ausführlichere Informationen über das Einziehen, die Verwendung und die Weitergabe personenbezogener Daten von Endkundinnen und Endkunden durch uns finden Sie in unserem Datenschutzcenter, einschließlich der rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.

a. Personenbezogene Daten, die wir über Endkundinnen und Endkunden einziehen

  • Transaktionsdaten. Wenn Sie eine Endkundin/ein Endkunde sind, die/der Zahlungen an unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden leistet, Rückerstattungen oder Zahlungen von diesen erhält, einen Kauf oder eine Spende veranlasst oder anderweitig Transaktionen mit ihnen tätigt, ob persönlich oder online, erhalten wir Ihre Transaktionsdaten. Wir können auch Informationen zu Ihren Transaktionen mit der Geschäftskundin/dem Geschäftskunden erhalten. Mehr erfahren. Darüber hinaus können wir die bei einem Bezahlvorgang eingegebenen Informationen auch dann einziehen, wenn Sie sich dafür entscheiden, das Formular oder die Transaktion mit der Geschäftskundin/dem Geschäftskunden nicht abzuschließen. Mehr erfahren. Eine Geschäftskundin/ein Geschäftskunde/, die/der den Datenterminal-Service von Stripe nutzt, um ihre/seine Waren oder Dienstleistungen an Endkundinnen und Endkunden zu liefern, kann den Terminal-Service nutzen, um personenbezogene Daten von Endkundinnen und Endkunden (wie Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse, Unterschrift oder Erstellungsdatum) in Übereinstimmung mit seiner/ihrer eigenen Datenschutzerklärung einzuziehen.

  • Identitätsangaben/Verifizierungsinformationen. Stripe bietet einen Verifizierungs- und Betrugspräventionsdienst an, den unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden verwenden können, um personenbezogene Daten über Sie zu verifizieren, z. B. Ihre Autorisierung zur Nutzung einer bestimmten Zahlungsmethode. Während des Prozesses werden Sie aufgefordert, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen (z. B. Ihren Personalausweis und ein Selfie zur biometrischen Verifizierung, von Ihnen eingegebene personenbezogene Daten oder personenbezogene Daten, die aus der physischen Zahlungsmethode ersichtlich sind, z. B. ein Kreditkartenbild). Um uns vor Betrug zu schützen und festzustellen, ob jemand versucht, sich als Sie auszugeben, können wir diese Daten mit Informationen über Sie abgleichen, die wir von Geschäftskundinnen und Geschäftskunden, Finanzpartnern, verbundenen Unternehmen, Identitätsprüfungsdiensten, aus öffentlich zugänglichen Quellen sowie von anderen Dienstleistern und aus Drittquellen eingezogen haben. Erfahren Sie mehr.

  • Mehr. Weitere Informationen über andere Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Endkundinnen und Endkunden einziehen können, einschließlich Ihrer Online-Aktivitäten, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten einziehen, verwenden und weitergeben unten.

b. Wie wir personenbezogene Daten von Kundinnen und Kunden nutzen und weitergeben

Um unsere Business-Services für unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden bereitzustellen, verwenden wir die personenbezogenen Daten von Endkundinnen und Endkunden und geben sie an diese weiter. Soweit zulässig, verwenden wir die personenbezogenen Daten von Endkundinnen und Endkunden auch für eigene Zwecke von Stripe, z. B. zur Erhöhung der Sicherheit, zur Verbesserung und zum Anbieten unserer Unternehmensservices und zur Verhinderung von Betrug, Verlust und anderen Schäden, wie weiter unten beschrieben.

  • Zahlungsabwicklung und Buchhaltung. Wir verwenden Ihre Transaktionsdaten, um zahlungsbezogene Geschäftsdienstleistungen für Geschäftskundinnen und Geschäftskunden bereitzustellen – einschließlich der Verarbeitung von Online-Zahlungstransaktionen, der Berechnung der Sales Tax und der Bearbeitung von Rechnungen und Streitigkeiten – und um ihnen dabei zu helfen, ihren Umsatz zu ermitteln, ihre Rechnungen zu versteuern und Buchhaltungsaufgaben auszuführen. Erfahren Sie mehr. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um unsere Business-Services anzubieten und zu verbessern.

  • Während der Zahlungstransaktionen werden Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit Ihrer Transaktion an verschiedene Unternehmen weitergegeben. Als Dienstleister oder Datenverarbeiter geben wir personenbezogene Daten weiter, um Transaktionen auf Anweisung von Geschäftskundinnen und Geschäftskunden zu ermöglichen. Wenn Sie beispielsweise eine Zahlungsmethode für Ihre Transaktion wählen, können wir Ihre Transaktionsdaten an Ihre Bank oder einen anderen Anbieter von Zahlungsmethoden weitergeben, auch um Sie zu authentifizieren, mehr zu erfahren, Ihre Transaktion zu verarbeiten, Betrug zu verhindern und Streitigkeiten zu bearbeiten. Die Geschäftskundin/der Geschäftskunde, mit der/dem Sie Geschäfte machen möchten, erhält ebenfalls Transaktionsdaten und kann diese Daten an andere weitergeben. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen Ihres Händlers, Ihrer Bank und des Anbieters von Zahlungsmethoden, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Ihre persönlichen Daten verwenden und weitergeben.

  • Finanzdienstleistungen. Bestimmte Geschäftskundinnen und Geschäftskunden nutzen unsere Dienste, um Ihnen über Stripe oder unsere Finanzpartner Finanzdienstleistungen anzubieten. Ein Geschäftskunde/eine Geschäftskundin eines Unternehmens kann zum Beispiel eine Karte ausstellen, mit der Sie Waren und Dienstleistungen erwerben können. Solche Karten können das Branding von Stripe, des Bankpartners und/oder des Geschäftskunden/der Geschäftskundin tragen. Zusätzlich zu den Transaktionsdaten, die wir möglicherweise generieren oder erhalten, wenn diese Karten für Einkäufe verwendet werden, ziehen wir auch Ihre personenbezogenen Daten ein und verwenden sie, um diese Produkte bereitzustellen und zu verwalten, einschließlich der Unterstützung unserer Geschäftskundinnen und Geschäftskunden bei der Verhinderung des Missbrauchs der Karten. Bitte prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen des Geschäftskunden/der Geschäftskundin und ggf. unserer mit der Finanzdienstleistung verbundenen Bankpartner (deren Branding auf der Karte abgebildet sein kann), um weitere Informationen zu erhalten.

  • Identifizierungs-/Verifizierungsdienste. Wir verwenden personenbezogene Daten über Sie, um Verifizierungsdienste für Stripe oder für die Geschäftskunden, mit denen Sie Transaktionen tätigen, zu erbringen, um Betrug zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen. Zu diesen Zwecken können wir personenbezogene Daten verwenden, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, oder personenbezogene Daten, die wir von unseren Dienstleistern erhalten, einschließlich Telefonverifizierung. Erfahren Sie mehr. Wenn Sie ein Selfie zusammen mit einem Bild Ihres Ausweises zur Verfügung stellen, können wir biometrische Technologie einsetzen, um zu vergleichen und zu berechnen, ob sie übereinstimmen, und Ihre Identität zu verifizieren. Erfahren Sie mehr.

  • Betrugserkennung und Verlustvermeidung. Wir verwenden Ihre über unsere Dienste eingezogenen personenbezogenen Daten, um Verluste für Sie, uns, unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden und Finanzpartner/innen aufzudecken und zu verhindern. Wir können Geschäftskundinnen und Geschäftskunden und Finanzpartner/innen, einschließlich derer, die unsere Dienstleistungen zur Betrugsprävention nutzen, Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer versuchten Transaktionen) zur Verfügung stellen, um ihnen zu helfen, das mit einer Transaktion verbundene Betrugs- oder Verlustrisiko zu bewerten. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Technologien einsetzen, um das mit einer versuchten Transaktion verbundene Betrugsrisiko einzuschätzen, sowie welche Informationen wir mit Geschäftskundinnen und Geschäftskunden und Finanzpartner/innen teilen hier und hier.

  • Unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden (und deren autorisierte Dritte). Wir teilen die personenbezogenen Daten von Endkundinnen/Endkunden mit ihren jeweiligen Geschäftskundinnen und Geschäftskunden und den Parteien, die von diesen Geschäftskundinnen und Geschäftskunden direkt autorisiert wurden, diese Daten zu erhalten. Hier finden Sie Beispiele für eine solche Weitergabe:

    • Anweisung einer Geschäftskundin oder eines Geschäftskunden, einem anderen einer anderen Geschäftskundin oder einem Geschäftskunden über Stripe Connect Zugang zu ihrem bzw. seinen Stripe-Konto und ihren bzw. seinen Endkundendaten zu gewähren
    • Weitergabe von Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an eine Geschäftskundin oder einen Geschäftskunden, damit wir im Auftrag der Kundin oder des Kunden Zahlungen an Sie senden können
    • Weitergabe von Informationen, Dokumenten oder Bildern von Endkundinnen/Endkunden an Geschäftskundinnen und Geschäftskunden, wenn diese zur Überprüfung der Endkundenidentität unseren Identitätsverifizierungsdienst Stripe Identity nutzen. 
  • Die Geschäftskundinnen und Geschäftskunden, mit denen Sie Geschäfte machen möchten, können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben (z. B. an andere Dienstleister/innen). Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Geschäftskunden/der Geschäftskundin, um weitere Informationen zu erhalten.

  • Werbung durch Geschäftskundinnen und Geschäftskunden. Wenn Sie einen Kaufprozess mit einer Geschäftskundin/einem Geschäftskunden einleiten, erhält einer Geschäftskundin/der Geschäftskunde Ihre personenbezogenen Daten von uns in Verbindung mit der Erbringung unserer Dienstleistungen, auch wenn Sie Ihren Kauf nicht abschließen. Die Geschäftskundin/der Geschäftskunde kann Ihre personenbezogenen Daten zu Marketing- und Werbezwecken für seine/ihre Produkte oder Dienstleistungen verwenden, vorbehaltlich der Bedingungen ihrer/seiner Datenschutzerklärung. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der Geschäftskundin/des Geschäftskunden, um weitere Informationen zu erhalten, einschließlich Ihrer Rechte auf die Unterbindung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken.

  • Mehr. Weitere Informationen über zusätzliche Möglichkeiten, wie wir die personenbezogenen Daten von Endkundinnen/Endkunden verwenden und weitergeben können, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten einziehen, verwenden und weitergeben unten.

1.3 Vertreter

Wir ziehen ein, verwenden und teilen personenbezogene Daten von Vertretern von Geschäftskunden (z. B. Inhabern/Inhaberinnen von Unternehmen), um unsere Business-Services anbieten zu können. Weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten von Vertretern einziehen, verwenden und weitergeben, sowie die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten stützen, finden Sie in unserem Datenschutzcenter.

a. Personenbezogene Daten, die wir über Vertreter/innen einziehen 

  • Registrierung und Kontaktinformationen. Wenn Sie sich für ein Stripe-Konto als Geschäftskundin oder -kunde eines Unternehmens (einschließlich der Gründung eines Unternehmens) registrieren, ziehen wir Ihren Namen und Ihre Anmeldedaten ein. Wenn Sie sich für eine von Stripe organisierte Veranstaltung anmelden oder daran teilnehmen oder sich registrieren, um Mitteilungen von Stripe zu erhalten, ziehen wir Ihre Registrierungs- und Profildaten ein. Als Vertreter können wir Ihre personenbezogenen Daten von Dritten, einschließlich Datenanbietern, einziehen, um Sie zu bewerben, zu vermarkten und mit Ihnen zu kommunizieren, wie weiter unten im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogenen Daten einziehen, verwenden und weitergeben beschrieben. Wir können auch einen Standort mit Ihnen verknüpfen, um die Dienste oder Informationen effektiv an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Erfahren Sie mehr.

  • Informationen zur Identifizierung. Als aktueller oder potenzieller Geschäftskunde, Inhaber eines Geschäftskunden oder als Aktionär, leitender Angestellter oder Vorstand eines Geschäftskunden benötigen wir Ihre Kontaktdaten wie Name, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail, um die Anforderungen unserer Finanzpartner und der Aufsichtsbehörden zu erfüllen, Ihre Identität zu überprüfen und betrügerische Aktivitäten und Schäden an der Stripe-Plattform zu verhindern. Wir ziehen Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Eigentumsanteile am Geschäftskunden, Geburtsdatum, behördlich ausgestellte Ausweisdokumente und zugehörige Identifizierungsmerkmale sowie jegliche Vorgeschichte von Betrug oder Missbrauch, direkt von Ihnen und/oder aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Dritten wie z.B. Kreditbüros sowie über die von uns angebotenen Dienste ein. Erfahren Sie mehr. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, uns Informationen über Ihr Konto zur Verfügung zu stellen.

  • Mehr. Weitere Informationen über andere Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Vertreter einziehen können, einschließlich Ihrer Online-Aktivitäten, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten einziehen, verwenden und weitergeben unten.

b. Wie wir personenbezogene Daten von Vertretern verwenden und weitergeben 

Wir verwenden in der Regel die personenbezogenen Daten von Vertretern, um den entsprechenden Geschäftskunden die Business-Services zur Verfügung zu stellen. Die Art und Weise, wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wird weiter unten beschrieben.

  • Business-Services. Wir verwenden die personenbezogenen Daten von Vertretern/innen und geben sie an Geschäftskunden weiter, um die von Ihnen oder dem von Ihnen vertretenen Geschäftskunden angefragten Dienstleistungen zu erbringen.

  • In bestimmten Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an eine Regierungsstelle übermitteln, um unsere Business-Services zu erbringen, z. B. für die Gründung eines Unternehmens oder die Berechnung und Zahlung der geltenden Sales Tax. Für unsere steuerbezogenen Unternehmensservices können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Steuerdokumente vorzubereiten und Steuern im Namen der von Ihnen vertretenen Geschäftskundin oder des Kunden zu deklarieren. Für unsere Atlas Unternehmensgründungsdienste können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um in Ihrem Namen Formulare dem IRS vorzulegen und Dokumente bei anderen staatlichen Behörden einzureichen, wie z. B. die Gründungsurkunde in dem Staat, in dem Sie Ihr Unternehmen gegründet haben.

  • Wir geben die personenbezogenen Daten von Vertretern/innen an Parteien weiter, die vom jeweiligen Geschäftskunden autorisiert wurden, wie z.B. Finanzpartner, die ein Finanzprodukt betreuen, oder Apps oder Dienstleistungen von Drittanbietern, die die Geschäftskundin oder der Geschäftskunde neben unseren Geschäftsdienstleistungen nutzen möchte. Hier sind gängige Beispiele für eine solche Weitergabe:

    • Anbieter von Zahlungsmethoden, wie Visa oder WeChat Pay, benötigen Informationen über Geschäftskundinnen und Geschäftskunden und ihre Vertreter, die ihre Zahlungsmethoden akzeptieren. Diese Informationen werden in der Regel während des Onboarding-Prozesses oder für die Verarbeitung von Transaktionen und die Bearbeitung von Streitigkeiten für diese Geschäftskunden benötigt. Erfahren Sie mehr.
    • Eine Geschäftskundin oder ein Geschäftskunde kann Stripe autorisieren, Ihre personenbezogenen Daten an andere Geschäftskunden weiterzugeben, um die Bereitstellung von Dienstleistungen über Stripe Connect zu ermöglichen.
  • Die Verwendung personenbezogener Daten durch von einem Geschäftskunden autorisierte Dritte unterliegt der Datenschutzerklärung dieser Dritten.

  • Wenn Sie eine Geschäftskundin oder ein Geschäftskunde sind, die bzw. der einen Namen gewählt hat, der personenbezogene Daten enthält (z. B. ein Einzelunternehmen oder ein Familienname im Unternehmensnamen), werden wir diese Informationen für die Bereitstellung unserer Dienste in der gleichen Weise verwenden und weitergeben, wie wir es mit jedem Unternehmensnamen tun. Dazu kann zum Beispiel die Erwähnung auf Zahlungsbelegen und in anderen Beschreibungen zur Identifizierung von Transaktionen gehören.

  • Betrugsaufdeckung und Verlustvermeidung. Wir verwenden die personenbezogenen Daten von Vertretern, um Risiken zu erkennen und zu bewältigen, die darin bestehen, dass unsere Business-Services für betrügerische Aktivitäten genutzt werden könnten, die Stripe, Endnutzern, Endkunden, Geschäftskunden, Finanzpartnern und anderen Verluste verursachen. Wir verwenden darüber hinaus Informationen über Sie, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Dritten wie Kreditauskunfteien und von unseren Services erhalten haben, um solche Risiken anzugehen, einschließlich der Identifizierung von Missbrauchsmustern und der Überwachung von Verstößen gegen die Konditionen. Stripe kann personenbezogene Daten von Vertretern an Geschäftskunden, unsere Finanzpartner und Drittdienstleister weitergeben, einschließlich Telefonverifizierungsanbieter, Erfahren Sie mehr, um die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu überprüfen und Risikoindikatoren zu identifizieren. Erfahren Sie mehr. Wir verwenden und teilen die personenbezogenen Daten von Vertretern auch, um Due Diligence zu betreiben, einschließlich der Durchführung von Prüfungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Sanktionen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.

  • Werbung. Soweit nach geltendem Recht zulässig und mit Ihrer Zustimmung erforderlich, verwenden wir die personenbezogenen Daten von Vertretern und geben sie an Dritte, einschließlich Partner, weiter, damit wir unsere Dienste und Partner-Integrationen bewerben und vermarkten können. Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts, einschließlich etwaiger Zustimmungserfordernisse, können wir auf interessenbezogene Werbung zurückgreifen und die Wirksamkeit solcher Anzeigen verfolgen. Siehe die Cookie-Richtlinie von Stripe. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte gegen Entgelt. Es kann jedoch passieren, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, z. B. an Werbepartner, Analyseanbieter und soziale Netzwerke, die uns bei der Bewerbung unserer Dienste unterstützen. Erfahren Sie mehr. Wir können Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Stripe-Konto-Aktivitäten, auch verwenden, um Ihre Eignung für Business-Services zu bewerten und Ihnen diese anzubieten oder bestehende Business-Services zu bewerben. Erfahren Sie mehr.

  • Mehr. Weitere Informationen über zusätzliche Möglichkeiten, wie wir die personenbezogenen Daten von Vertretern verwenden und weitergeben können, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten einziehen, verwenden und weitergeben unten.

1.4 Besucher/innen

Wir ziehen die personenbezogenen Daten der Besucher ein, nutzen sie und geben sie weiter. Weitere Einzelheiten darüber, wie wir die personenbezogenen Daten von Besuchern einziehen, nutzen und weitergeben, sowie die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten stützen, finden Sie in unserem Datenschutzcenter.

a. Personenbezogene Daten, die wir über Besucher einziehen

Wenn Sie unsere Websites nutzen, erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten, die entweder direkt von Ihnen bereitgestellt oder durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien eingezogen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Link. Wenn Sie sich entscheiden, ein Formular auf der Website bzw. auf Websites Dritter auszufüllen, auf denen unsere Werbung angezeigt wird (wie z.B. LinkedIn oder Facebook), ziehen wir die Informationen ein, die Sie in das Formular eingegeben haben. Dazu können Ihre Kontaktdaten und andere Informationen gehören, die sich auf Ihre Fragen zu unseren Dienstleistungen beziehen. Wir können auch einen Standort mit Ihrem Besuch in Verbindung bringen. Mehr erfahren.

  • Mehr. Weitere Einzelheiten über andere Arten von personenbezogenen Daten, die wir von Besuchern einziehen können, einschließlich Ihrer Online-Aktivitäten, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten einziehen, verwenden und weitergeben unten.

b. Wie wir personenbezogene Daten von Besuchern verwenden und weitergeben

  • Personalisierung. Wir verwenden die Daten, die wir über Sie mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien einziehen, um die Nutzung der Inhalte auf den Websites zu messen, die Relevanz und die Navigation zu verbessern, Ihre Erfahrung anzupassen (z. B. Sprachpräferenzen und regionalspezifische Inhalte) und auf Sie zugeschnittene Inhalte über Stripe und unsere Services zu erstellen. Da zum Beispiel nicht alle unsere Dienste weltweit verfügbar sind, können unsere Antworten ggf. an Ihre Region angepasst werden.

  • Werbung. Soweit nach geltendem Recht zulässig und mit Ihrer Zustimmung erforderlich, nutzen wir die personenbezogenen Daten von Besuchern und geben sie an Dritte weiter, einschließlich Partner, damit wir unsere Dienste und Partner-Integrationen bewerben und vermarkten können. Vorbehaltlich geltender Gesetze, einschließlich etwaiger Zustimmungserfordernisse, können wir interessenbezogene Werbung betreiben und die Wirksamkeit solcher Anzeigen verfolgen. Siehe die Cookie-Richtlinie von Stripe. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte gegen Entgelt, aber wir können Ihre Daten an Drittpartner wie Werbepartner, Analyseanbieter und soziale Netzwerke weitergeben, die uns bei der Bewerbung unserer Dienste unterstützen. Erfahren Sie mehr.

  • Engagement. Wenn Sie mit unseren Websites interagieren, verwenden wir die Informationen, die wir über und durch Ihre Geräte einziehen, um Möglichkeiten für weitere Interaktionen zu schaffen, wie z.B. Diskussionen über Dienstleistungen oder Interaktionen mit Chatbots, um Ihre Fragen zu beantworten.

  • Mehr. Weitere Informationen über zusätzliche Möglichkeiten, wie wir die personenbezogenen Daten von Besuchern nutzen und weitergeben können, finden Sie im Abschnitt Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogenen Daten einziehen, nutzen und weitergeben unten.

2. Weitere Möglichkeiten, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und weitergeben

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Verfahren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten folgendermaßen:

a. Einzug personenbezogener Daten

  • Online-Aktivitäten. Je nach genutzter Dienstleistung und dem, wie die Geschäftskunden unsere Geschäftsdienstleistungen implementieren, können wir Informationen erfassen, die sich auf Folgendes beziehen:

    • Die Geräte und Browser, die Sie auf unseren Websites und für Websites, Apps und sonstige Onlinedienste von Drittanbietern („Drittanbieter-Websites“) verwenden
    • Nutzungsdaten, die mit diesen Geräten und Browsern assoziiert sind, und die Art und Weise, wie Sie mit unseren Diensten interagiert haben, einschließlich von Datenelementen wie IP-Adresse, Plug-ins, Sprachpräferenz, auf den Websites und Drittpartei-Websites verbrachte Zeit, besuchte Seiten, angeklickte Links, verwendete Zahlungsmethoden und die Seiten, die Sie zu den Websites und Drittpartei-Websites geführt haben. Dabei kann es sich beispielsweise um Aktivitätsindikatoren wie Mausaktivitätsindikatoren handeln, die uns helfen, Betrug zu erkennen. Weitere Informationen. Werfen Sie auch einen Blick in unsere Cookie-Richtlinie und die Cookie-Richtlinie von Link.
  • Kommunikations- und Interaktionsinformationen. Wir erfassen auch Informationen, die Sie über verschiedene Kanäle wie Support-Tickets, E-Mails oder Social Media mit den uns teilen. Wenn Sie auf E-Mails oder Umfragen von Stripe antworten, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und alle anderen Daten, die Sie in Ihrer E-Mail oder Ihren Antworten angeben. Wenn Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, zeichnen wir Ihre Telefonnummer und alle weiteren Informationen auf, die Sie im Laufe des Gesprächs angeben. Telefongespräche mit Stripe oder Stripe-Mitarbeitenden können aufgezeichnet werden. Mehr erfahren. Darüber hinaus erheben wir Daten über Ihre Interaktion, wie beispielsweise Ihre Anmeldung für, Anwesenheit bei oder Betrachtung von Stripe-Veranstaltungen und alle weiteren Interaktionen mit Stripe-Beschäftigten.

  • Foren und Diskussionsgruppen. Sofern unsere Websites das Posten von Inhalten gestatten, erheben wir personenbezogene Daten, die Sie im Zusammenhang mit ihrem Beitrag bereitstellen.

b. Verwendung personenbezogener Daten. 

Zusätzlich zu der oben beschriebenen Verwendung personenbezogener Daten verwenden wir diese auch folgendermaßen:

  • Analyse, Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen aller unserer Dienstleistungen. Das geschieht unabhängig davon, ob Sie Endnutzer/in, Endkunde/Endkundin, Vertreter/in oder Besucher/in sind. Wir tun das, um unsere Dienstleistungen zu verbessern, neue Dienstleistungen zu entwickeln und unsere Dienste effizienter, relevanter und nützlicher für Sie zu machen. Mehr erfahren. Wir können personenbezogene Daten verwenden, um aggregierte und statistische Informationen zu generieren, die uns ein umfassendes Bild von der Nutzung unserer Dienstleistungen vermitteln. Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Verwendung personenbezogener Daten zur Analyse, Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen:

    • Verwendung von Analysewerkzeugen auf unseren Seiten insbesondere wie in der Cookie-Richtlinie dargelegt, um Ihre Nutzung unserer Websites nachzuvollziehen und technische Probleme zu diagnostizieren 
    • Training von Modellen des maschinellen Lernens zur Bereitstellung unserer Dienste sowie zum Schutz vor Betrug und anderen Gefahren
    • Auswertung und Interpretation von Transaktionsdaten zur Senkung bzw. Vermeidung von Kosten, Betrugsfällen und Anfechtungen sowie zur Steigerung von Authentifizierungs- und Autorisierungsraten für Stripe und unsere Geschäftskunden 
  • Kommunikation. Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, verwenden wir die uns über Sie vorliegenden Kontaktdaten. Das schließt den Versand von Codes per SMS zu Authentifizierungszwecken ein. Mehr erfahren. Wenn Sie Endnutzer/in, Vertreter/in oder Besucher/in sind, können wir mit Ihnen mit Hilfe der Kontaktdaten, die uns über Sie vorliegen, kommunizieren, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und die unserer Partner zukommen zu lassen, Sie zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Umfragen oder Nutzerforschung einzuladen oder anderweitig mit Ihnen für unsere Marketingzwecke zu kommunizieren. Das geschieht in Übereinstimmung mit geltendem Recht einschließlich jeglicher Zustimmungs- oder Opt-out-Anforderungen. Wenn wir beispielsweise infolge Ihrer Teilnahme an Handelsmessen oder anderen Veranstaltungen die Kontaktdaten Ihres Unternehmens erhalten, können wir diese Informationen nutzen, um mit Ihnen bezüglich einer Veranstaltung in Kontakt zu treten, Ihnen angeforderte Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen und Sie in unsere Marketingkampagnen aufzunehmen. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig, können wir unsere Telefonate mit Ihnen aufzeichnen. Das dient dem Bereitstellen unserer Dienstleistungen, dem Erfüllen unserer rechtlichen Verpflichtungen, Forschungs- und Qualitätssicherungszwecken sowie Schulungszwecken.

  • Social Media und Werbeaktionen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten zu übermitteln, um an einem Angebot, einem Programm oder einer Werbeaktion teilzunehmen, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Durchführung des Angebots, des Programms oder der Werbeaktion. Darüber hinaus verwenden wir diese personenbezogenen Daten zusammen mit solchen, die Sie auf Social-Media-Plattformen zur Verfügung stellen, für Marketingzwecke, sofern das zulässig ist.

  • Betrugsprävention und Sicherheit. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten, um betrügerische und schädliche Aktivitäten in unseren Diensten zu erkennen und anzugehen, unsere Geschäftsdienstleistungen zur Betrugserkennung bereitzustellen und unsere Dienste und Transaktionen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Manipulation oder Veruntreuung von personenbezogenen Daten, Informationen und Geldern zu schützen. Wir erheben Daten von öffentlich zugänglichen Quellen, Dritten (beispielsweise Kreditauskunfteien) und über die von uns angebotenen Dienste im Rahmen von Betrugsprävention, Betrugserkennung, Sicherheitsüberwachung und Compliance-Maßnahmen für Stripe und dessen Geschäftskunden. In bestimmten Fällen können wir Daten über Sie zu denselben Zwecken auch direkt von Ihnen oder von unseren Geschäftskunden, Finanzpartnern und anderen Dritten erheben. Darüber hinaus können wir zum Schutz unserer Dienste Informationen wie IP-Adressen und andere identifizierende Daten über potenzielle Sicherheitsbedrohungen von Drittparteien beziehen. Mehr erfahren. Solche Informationen helfen uns dabei, Identitäten zu verifizieren, Bonitätsprüfungen durchzuführen und Betrug zu verhindern. Darüber hinaus können wir Technologien verwenden, um das potenzielle Betrugsrisiko in Bezug auf Einzelpersonen, die unsere Unternehmensdienstleistungen erwerben möchten, zu bewerten. Dasselbe gilt für das potenzielle Betrugsrisiko aufgrund versuchter Transaktionen von Endkundinnen und Endkunden mit unseren Geschäftskunden oder Finanzpartnern.

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Wir nutzen personenbezogene Daten, um unseren vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf Geldwäschebekämpfung, Gesetze zur Feststellung der Kundenidentität (KYC, „Know your customer“), Terrorismusbekämpfung, Schutz schutzbedürftiger Kundinnen und Kunden, Exportkontrolle und Verbote von Geschäften mit eingeschränkten Personen oder in bestimmten Geschäftsbereichen sowie anderen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Beispielsweise können wir Transaktionsmuster und andere Online-Signale überwachen und diese Erkenntnisse nutzen, um Betrug, Geldwäsche und andere schädliche Aktivitäten zu erkennen, die Stripe, unsere Finanzpartner, unsere Endnutzer/innen, unsere Geschäftskunden und andere betreffen könnten. Mehr erfahren. Die Sicherheit und Rechtskonformität unserer Dienste haben für uns oberste Priorität. Die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten ist dafür unerlässlich.

  • Minderjährige. Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Deshalb bitten wir diese, keine personenbezogenen Daten an uns zu übermitteln, um Dienste direkt von Stripe zu beziehen. In einigen Rechtssystemen können wir nach geltendem Recht auch höhere Altersgrenzen festlegen.

c. Weitergabe personenbezogener Daten. 

Zusätzlich zu der oben beschriebenen Weitergabe personenbezogener Daten geben wir diese auf die im Folgenden aufgeführten Arten weiter:

  • Partnerunternehmen von Stripe. Wir geben personenbezogene Daten an andere Partnerunternehmen von Stripe für die in dieser Erklärung genannten Zwecke weiter.

  • Dienstleister oder Auftragsverarbeiter. Um unsere Dienste bereitstellen, kommunizieren, vermarkten, auswerten und bewerben zu können, arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister erbringen wichtige Leistungen wie die Bereitstellung der Cloud-Infrastruktur, die analytische Auswertung der Geschwindigkeit, Genauigkeit und/oder Sicherheit unserer Dienste, die Identitätsverifizierung, die Erkennung potenziell schädlicher Aktivitäten sowie Kundenservice- und Audit-Funktionen. Diesen Dienstleistern ist die Verwendung oder Offenlegung der von uns bereitgestellten personenbezogenen Daten gestattet, um Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen und einschlägige rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. Von diesen Dienstleistern verlangen wir, im Hinblick auf die personenbezogenen Daten, die sie in unserem Auftrag verarbeiten, vertragliche Sicherheits- und Vertraulichkeitspflichten einzugehen. Die Mehrheit der Dienstleister, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, befindet sich in der EU, den Vereinigten Staaten und in Indien. Mehr erfahren.

  • Finanzpartner. Wir geben personenbezogene Daten an bestimmte Finanzpartner weiter, um Dienstleistungen für Geschäftskunden zu erbringen und bestimmte Dienstleistungen in Verbindung mit diesen Finanzpartnern anzubieten. Beispielsweise können wir bestimmte personenbezogene Daten, wie Zahlungsabwicklungsvolumen, Daten zur Rückzahlung von Krediten und Kontaktinformationen von Vertreterinnen und Vertretern, an institutionelle Investorinnen und Investoren sowie Kreditgeber/innen weitergeben, die Kreditforderungen kaufen oder Finanzierungen im Zusammenhang mit Stripe Capital bereitstellen. Mehr erfahren.

  • Andere mit Einwilligung. In manchen Fällen bieten wir selbst keine Dienstleistung an, sondern verweisen Sie stattdessen an andere (wie beispielsweise Unternehmen für Fachdienstleistungen, mit denen wir zur Umsetzung des Atlas-Diensts zusammenarbeiten). In diesen Fällen legen wir die Identität der Drittpartei und die Informationen, die an diese weitergegeben werden, offen und bitten Sie um Ihre Einwilligung zur Weitergabe.

  • Unternehmenstransaktionen. Im Rahmen einer vollständigen oder teilweisen tatsächlichen oder beabsichtigten Umstrukturierung unseres Unternehmens durch Sanierung, Fusion, Verkauf, Joint-Venture, Abtretung, Übertragung oder Führungswechsel oder im Fall einer vollständigen oder teilweisen Veräußerung unseres Unternehmens, unserer Vermögenswerte oder Aktienbestände können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Jedes Unternehmen, das uns oder einen Teil unseres Unternehmens erwirbt, hat das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu nutzen, jedoch unter den Bedingungen der vorliegenden Datenschutzerklärung.

  • ** Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Schadensabwehr**. Wir geben personenbezogene Daten weiter, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um geltendes Recht einzuhalten, die von den Finanzpartnern im Zusammenhang mit der Nutzung ihrer Zahlungsmethode auferlegten Regeln zu befolgen, unsere vertraglichen Rechte durchzusetzen, die Dienste, die Rechte, den Schutz der Daten, die Sicherheit und das Eigentum von Stripe, Ihnen und anderen insbesondere vor unlauteren und betrügerischen Aktivitäten zu schützen und auf rechtmäßige Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und anderen öffentlichen und staatlichen Stellen zu reagieren, zu denen auch Stellen außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können.

3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die Zwecke der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Reihe von Rechtsgrundlagen. Mehr erfahren. In bestimmten Rechtsordnungen können zusätzliche Rechtsgrundlagen gelten, die im Abschnitt Länderbestimmungen weiter unten erläutert werden.

  • a. Vertragliche und vorvertragliche Geschäftsbeziehungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Geschäftsbeziehungen mit potenziellen Geschäftskunden und Endnutzerinnen/Endnutzern einzugehen und unsere jeweiligen vertraglichen Verpflichtungen mit ihnen zu erfüllen. Zu diesen Verarbeitungstätigkeiten zählen:

    • Erstellung und Verwaltung von Stripe-Konten und Anmeldedaten für Stripe-Konten, einschließlich der Prüfung von Anfragen zur erstmaligen oder erweiterten Nutzung der von uns erbrachten Dienste
    • Erstellung und Verwaltung von Stripe Checkout-Konten
    • Tätigkeiten in den Bereichen Buchhaltung, Auditing und Abrechnung
    • Zahlungsabwicklung und damit zusammenhängende Tätigkeiten wie Betrugserkennung, Verlustprävention, Transaktionsoptimierung, Mitteilungen über solche Zahlungen und damit zusammenhängende Kundendienstaktivitäten
  • b. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Identität natürlicher und juristischer Personen zu verifizieren und so Verpflichtungen im Zusammenhang mit Betrugsüberwachung, -prävention und -erkennung, Gesetzen im Zusammenhang mit der Identifizierung und Meldung illegaler und rechtswidriger Aktivitäten etwa im Rahmen von Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung (AML – Anti-Money Laundering) und zur Kundenidentifizierung (KYC – Know-Your-Customer), sowie Finanzberichterstattungspflichten nachzukommen. So kann es beispielsweise erforderlich sein, die Identität eines Geschäftskunden zu erfassen und zu überprüfen, um Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche, Betrug und Finanzkriminalität einzuhalten. Diese Rechtsvorschriften können uns dazu verpflichten, Rechenschaft gegenüber Dritten abzulegen und uns Prüfungen durch Dritte zu unterziehen.

  • c. Berechtigte Interessen. Soweit nach geltendem Recht zulässig, stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen. Die folgende Liste enthält Beispiele für Geschäftszwecke, für die wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben:

    • Erkennung, Verfolgung und Verhinderung von betrügerischen Handlungen und nicht autorisierten Zahlungsvorgängen
    • Minimierung finanzieller Verluste, Ansprüche, Verbindlichkeiten oder anderer Schäden für Endkunden, Endnutzer, Geschäftskunden, Finanzpartner und Stripe
    • Feststellung der Eignung für neue Stripe-Dienstleistungen sowie deren Angebot (Mehr erfahren);
    • Beantwortung von Anfragen, Zustellung von Servicemeldungen und Erbringung von Kundensupport
    • Vermarktung, Analyse, Änderung und Verbesserung unserer Dienste, Systeme und Tools sowie die Entwicklung neuer Produkte und Dienste, einschließlich der Verbesserung der Zuverlässigkeit der Dienste
    • Verwaltung, Betrieb und Verbesserung der Leistung unserer Websites und Dienste mithilfe von Informationen über ihre Effektivität und die Optimierung unserer digitalen Ressourcen
    • Analyse und Werbung für unsere Dienste und damit verbundene Verbesserungen
    • Gesamtanalysen und Entwicklung von Business-Intelligence-Lösungen, die uns dabei unterstützen, unsere Geschäftstätigkeiten auszuführen und zu schützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und über die Leistung unseres Unternehmens Bericht zu erstatten
    • Weitergabe personenbezogener Daten an externe Dienstleister, die in unserem Namen Dienste anbieten, und an Geschäftspartner, die uns bei der Ausübung und Optimierung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen (Mehr erfahren);
    • Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit bei Stripe und den von Stripe erbrachten Diensten
    • Weitergabe personenbezogener Daten an Partnerunternehmen
  • d. Einwilligung. Bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf unsere Interaktionen mit Ihnen und die Bereitstellung unserer Dienste wie Link, Financial Connections, Atlas und Identity können wir uns auf Ihre Einwilligung bzw. ausdrückliche Einwilligung stützen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung hat, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.

  • e. Erhebliches öffentliches Interesse. Wir können besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses und im Einklang mit geltendem Recht erforderlich ist, beispielsweise wenn wir Überprüfungen politisch exponierter Personen vornehmen. Ferner können wir auch personenbezogene Daten im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen und Straftaten verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung durch geltendes Recht autorisiert ist, beispielsweise wenn wir ein Sanktionsscreening durchführen, um den AML- und KYC-Verpflichtungen nachzukommen.

  • f. Sonstige Rechtsgrundlagen. Wir können personenbezogene Daten auch auf anderer Rechtsgrundlage in Einklang mit geltendem Recht einzelner Rechtsordnungen verarbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Länderbestimmungen weiter unten.

4. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Je nach Standort und geltendem Recht haben Sie im Hinblick auf unsere Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Wahlmöglichkeiten:

a. Abmeldung von der elektronischen Kommunikation mit uns

Wenn Sie keine Werbe-E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie auf den in diesen E-Mails enthaltenen Abmeldelink klicken oder wie hier beschrieben. Wir werden versuchen, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, mit Ihnen über die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienste zu kommunizieren (beispielsweise über Support und wichtige rechtliche Hinweise), auch wenn Sie sich gegen den Erhalt Werbe-E-Mails von uns entscheiden. Trotzdem können Geschäftskunden Ihnen Nachrichten schicken oder uns anweisen, Ihnen in ihrem Namen Nachrichten zu schicken.

b. Ihre Datenschutzrechte

Je nach Ihrem Standort und den dort geltenden Gesetzen haben Sie unter Umständen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir in unserer Funktion als Datenverantwortlicher verarbeiten:

  • Das Recht auf Auskunft darüber, ob Stripe personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet, welche Kategorien personenbezogener Daten wir bereits verarbeitet haben und an welche Dritten oder Kategorien von Dritten Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden

  • Das Recht, Zugang zu den von Stripe zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Mehr erfahren);

  • Das Recht darauf, Stripe zur Berichtigung und Änderung falscher, unvollständiger oder veralteter personenbezogener Daten zu Ihrer Person aufzufordern

  • Das Recht, von Stripe unter bestimmten, gesetzlich festgelegten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Mehr erfahren);

  • Das Recht, Stripe unter bestimmten Umständen (etwa bei der Bearbeitung eines anderen von Ihnen eingebrachten Antrags etwa auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten) zur Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten aufzufordern

  • Das Recht, uns zur Übertragung der uns vorliegenden personenbezogenen Daten zu Ihrer Person an ein anderes Unternehmen aufzufordern, sofern dies technisch möglich ist

  • Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer früheren Einwilligung erfolgt

  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten; sofern keine zwingenden berechtigten Gründe vorliegen oder die Verarbeitung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Erhalt Ihres Widerspruchs einstellen (Mehr erfahren); 

  • Das Recht, wegen der Ausübung dieser Rechte nicht diskriminiert zu werden 

  • Das Recht, gegen jede diese Rechte betreffende Entscheidung von Stripe Widerspruch einzulegen, indem Sie sich unter dpo@stripe.com an den Datenschutzbeauftragten von Stripe („DSB“) und/oder die zuständigen Aufsichtsbehörden wenden.

Je nach geltendem Recht haben Sie möglicherweise weitergehende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Beispiele finden Sie in den Länderbestimmungen unter „Vereinigte Staaten“ weiter unten.

c. Verfahren zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte 

Besuchen Sie zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte mit Blick auf die von uns als Datenverantwortlicher verarbeiteten personenbezogenen Daten unser Datenschutzcenter oder kontaktieren Sie uns über das unten angegebene Verfahren.  Mit Blick auf die von uns als Auftragsverarbeiter verarbeiteten personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an den zuständigen Datenverantwortlichen (Geschäftskunden), um Ihre Rechte auszuüben. Wenn Sie uns mit Blick auf die von uns als Auftragsverarbeiter verarbeiteten personenbezogenen Daten kontaktieren, verweisen wir Sie – sofern möglich – an den jeweiligen Datenverantwortlichen.

5. Sicherheit und Aufbewahrung

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu schaffen, das dem mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbundenen Risiko gerecht wird. Dazu setzen wir organisatorische, technische und administrative Maßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten, die unter diese Erklärung fallen, vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Verlust, Veränderung oder Missbrauch zu schützen. Mehr erfahren. Leider kann kein Datenübertragungs- oder Speichersystem zu 100 % sicher sein.  

Wir empfehlen Ihnen, uns beim Schutz Ihrer persönlichen Daten zu unterstützen. Wenn Sie ein Stripe-Konto besitzen, können Sie dies tun, indem Sie ein sicheres Passwort verwenden, Ihr Passwort vor unbefugter Nutzung schützen und vermeiden, dass Sie die gleichen Anmeldedaten verwenden, die Sie für andere Dienste oder Konten für Ihr Stripe-Konto verwenden. Wenn Sie davon ausgehen, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die Sicherheit Ihres Stripe-Kontos beeinträchtigt wurde), kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Wir speichern Ihre persönlichen Daten so lange, wie wir Ihnen oder unseren Nutzer/innen des Unternehmens die Dienste weiterhin anbieten, oder für einen Zeitraum, in dem wir vernünftigerweise voraussehen, dass wir die Dienste weiterhin anbieten. Auch nachdem wir die Dienste nicht mehr direkt für Sie oder für eine/n Nutzer/in des Unternehmens, mit dem/der Sie Geschäfte tätigen, bereitstellen und auch nachdem Sie Ihr Stripe-Konto geschlossen oder eine Transaktion mit einer/einem Nutzer/in des Unternehmens abgeschlossen haben, können wir Ihre persönlichen Daten weiterhin für Folgendes aufbewahren:

  • unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen

  • Betrugsüberwachung, -erkennung und Verlustprävention zu ermöglichen

  • unsere steuerlichen, buchhalterischen und finanzwirtschaftlichen Berichtspflichten zu erfüllen, insbesondere dann, wenn eine solche Aufbewahrung durch unsere vertraglichen Vereinbarungen mit unseren Finanzpartnern vorgeschrieben ist (und die Aufbewahrung von Daten durch die von Ihnen verwendeten Zahlungsmethoden vorgeschrieben ist)

Wenn wir Ihre persönlichen Daten aufbewahren, tun wir dies in Übereinstimmung mit den laut geltendem Recht vorgeschriebenen Verjährungsfristen und Aufzeichnungspflichten. Mehr erfahren.

6. Internationale Datenübermittlung

Für uns als globales Unternehmen ist es manchmal notwendig, Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder als Ihr eigenes zu übermitteln, einschließlich der Vereinigten Staaten. In diesen Ländern gelten unter Umständen andere Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land. Bei der grenzüberschreitenden Übermittlung von Daten ergreifen wir Maßnahmen zur Einhaltung geltender Datenschutzrechte in Bezug auf eine solche Übermittlung. In bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfrage von Behörden (beispielsweise Strafverfolgungs- oder Sicherheitsbehörden) hin offenlegen müssen. Mehr erfahren.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), im Vereinigten Königreich („UK“) oder in der Schweiz ansässig sind, finden Sie weitere Informationen in unserem Datenschutzcenter. Wenn das geltende Recht einen Datenübertragungsmechanismus verlangt, verwenden wir einen oder mehrere der folgenden Mechanismen:

  • Übermittlungen in bestimmte Länder oder an Empfänger, die nach geltendem Recht anerkanntermaßen ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten.  

  • Die von der Europäischen Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln und das vom UK Information Commissioner's Office herausgegebene Zusatzprotokoll zum internationalen Datentransfer. Sie können ein Exemplar der einschlägigen Standardvertragsklauseln anfordern. Mehr erfahren.

  • Weitere rechtmäßige Methoden, die uns nach geltendem Recht zur Verfügung stehen. 

Stripe, Inc. hält sich an das EU-U.S. Data Privacy Framework („EU-U.S. DPF“), die UK Extension to the EU-U.S. DPF und das Swiss-U.S. Data Privacy Framework, wie vom U.S. Department of Commerce festgelegt und soweit anwendbar. Mehr erfahren.

Die in vorliegender Datenschutzerklärung beschriebenen Datenschutzpraktiken von Stripe erfüllen die Anforderungen des Cross Border Privacy Rules System („CBPR“) und der Privacy Rules for Processor Systems („PRP“). Diese bilden einen Rahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die zwischen den beteiligten Ländern weitergegeben werden. Wo CBPR und/oder PRP nach geltendem Recht als zulässige Transfermechanismen anerkannt sind, übermittelt Stripe personenbezogene Daten in Einklang mit seinen CBPR- bzw. PRP-Zertifizierungen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier und hier. Bei Fragen rund um Datenschutz und Datennutzung können Sie unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request (kostenlos) unseren externen US-Datenschutzbeauftragten anrufen. Unsere aktuellen Zertifizierungen finden Sie hier (CBPR) und hier (PRP).

7. Änderungen und Benachrichtigungen

Die vorliegende Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst, um Erweiterungen unseres Dienstangebots und Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Datenschutzpraktiken Rechnung zu tragen. Der Hinweis auf das Datum der letzten Änderung am Anfang der vorliegenden Erklärung bezieht sich auf ihre letzte wesentliche Überarbeitung. Alle Änderungen treten zu dem Zeitpunkt in Kraft, an dem wir die überarbeitete Erklärung in den Diensten veröffentlichen oder anderweitig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über die Aktualisierung informieren.

Wir können Ihnen Offenlegungen und Warnungen bezüglich der Erklärung oder der erhobenen personenbezogenen Daten zukommen lassen, indem wir sie auf unserer Website veröffentlichen und, wenn Sie Endnutzer/in oder Vertreter/in sind, indem wir Sie über Ihr Stripe-Dashboard, Ihre E-Mail-Adresse und/oder die in Ihrem Stripe-Konto hinterlegte physische Adresse kontaktieren.

8. Länderspezifische Bestimmungen

  • Australien „Personenbezogene Daten“ beinhalten „personal information“ (persönliche Daten) gemäß Definition in den einschlägigen australischen Datenschutzgesetzen und insbesondere im Privacy Act 1988 (Cth) in ihrer jeweils gültigen Fassung. 

    • Wenn wir personenbezogene Daten verwenden, um automatisierte Entscheidungen zu treffen, von denen davon auszugehen ist, dass sie Ihre Rechte oder Interessen wesentlich berühren, teilen wir Ihnen die gesetzlichen Pflichtinformationen und Offenlegungen im Datenschutzcenter und/oder auf Einzelfallbasis mit. 
    • Sollten Sie in Australien ansässig sein und mit unserer Bearbeitung von Beschwerden unzufrieden sein, die Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung vorbringen, können Sie sich an das Office of the Australian Information Commissioner wenden.
  • Brasilien. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten Adi Gilad wenden. In Brasilien ansässige Personen, für die das Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais („LGPD“) gilt, haben die in Artikel 18 des LGPD festgelegten Rechte.  Sofern das LGPD auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anwendbar ist, haben Sie möglicherweise Anspruch auf:

    • Auskunft über die Durchführung der Datenverarbeitung
    • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
    • Berichtigung unvollständiger, unzutreffender und veralteter Daten
    • Anonymisierung, Sperrung oder Löschung unnötiger, übermäßiger und unter Verstoß gegen das LGPD verarbeiteter Daten
    • Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Dienstleister oder Anbieter
    • Löschung der mit Ihrer Einwilligung verarbeiteten Daten
    • Auskunft über die öffentlichen und privaten Stellen, an die Stripe Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben hat
    • Auskunft über die Folgen einer verweigerten Einwilligung
    • Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Kanada. Der Begriff „applicable law“ („geltendes Recht“) umfasst im Sinne dieser Richtlinie den Federal Personal Information Protection and Electronic Documents Act („PIPEDA“), den Personal Information Protection Act (SBC 2003, c 63) in British Columbia, den Personal Information Protection Act (SA 2003, c P-6.5) in Alberta und den Act Respecting the Protection of Personal Information in the Private Sector (CQLR, c P-39-1; „Quebec Private Sector Act“) in Québec. Mehr erfahren. „Personal Data“ sind personenbezogene Daten und Informationen gemäß der in diesen Gesetzen enthaltenen Definition.

    • Der Chief Privacy Officer von Stripe ist für persönliche Daten auch im Sinne des Quebec Private Sector Act zuständig.  Sie erreichen ihn per E-Mail unter privacy\@stripe.com.  Wenn Stripe personenbezogene Daten von in Kanada (einschließlich Québec) ansässigen Personen erfasst, werden diese an Rechenzentren in den USA übertragen.  Wenn Stripe Dienstleister zur Verarbeitung personenbezogener Daten wie hier beschrieben einsetzt, können diese Dienstleister auch außerhalb von Kanada oder Québec ansässig sein.
    • Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die Stripe über Sie verwahrt, können deren Berichtigung verlangen und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten widerrufen.  Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich unter privacy\@stripe.com an den Chief Privacy Officer von Stripe wenden.  Wenn Sie ein Endkunde sind, sollten Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an den Geschäftskunden wenden, mit dem Sie Geschäfte getätigt haben.
  • EWR und Vereinigtes Königreich. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wenn Sie im EWR ansässig sind oder die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Stripe-Gesellschaft anderweitig der DSGVO unterliegt und Sie meinen, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten der DSGVO widerspricht, können Sie Ihre Fragen oder Beschwerden an die irische Datenschutzkommission richten. Wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, wenden Sie sich bei Fragen oder Anmerkungen bitte an das UK Information Commissioner's Office. Außerdem haben Sie zusätzliche Rechte gemäß EU-U.S. DPF und UK Extension to the EU-U.S. DPF. Mehr erfahren.

  • Indien. In dieser Erklärung umfasst der Begriff „geltendes Recht“ den Digital Personal Data Protection Act („DPDPA“) ab dessen Inkrafttreten. Darüber hinaus schließt der Begriff „Datenverantwortlicher“ auch „Datentreuhänder“ und der Begriff „betroffene Person“ auch „Auftraggeber“ ein, jeweils gemäß der Definition im DPDPA.

    • In einigen Fällen können wir uns auf die „berechtigte Verwendung“ als Rechtsgrundlage berufen, sofern dies laut DPDPA zulässig ist. Dies ist zum Beispiel dann möglich, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Sofern wir zur Einholung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Aufklärung verpflichtet sind, holen wir diese von Fall zu Fall ein. „Consent Manager“ im Sinne des DPDPA können einen Antrag auf Widerruf oder Erteilung der Einwilligung stellen, indem sie die im folgenden Abschnitt „Kontakt“ beschriebenen Methoden verwenden, oder wie im folgenden Absatz beschrieben, oder über andere Mittel, die Stripe in Zukunft zur Verfügung stellt. Bevor wir eine solche Anfrage bearbeiten, können wir einen Autorisierungs- und Identitätsnachweis verlangen.
    • Sie können Stripe kontaktieren oder eine andere Person benennen, die im Falle Ihres Ablebens oder Ihrer Geschäftsunfähigkeit Ihre gemäß vorliegender Datenschutzerklärung, DPDPA und Durchführungsbestimmungen bestehenden Rechte ausübt.
    • In bestimmten Fällen können Sie aufgefordert werden, der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Aadhaar-Nummer durch Stripe India Private Limited und/oder dessen Verifizierungspartner zuzustimmen. Der Zweck dieser Erhebung besteht darin, die nach geltendem Recht vorgeschriebene Identitätsprüfung zu erleichtern. Die Angabe Ihrer Aadhaar-Daten ist freiwillig. Sie können auch andere Identifikationsdokumente bereitstellen, sofern diese von uns akzeptiert werden. Ihnen wird keine Leistung verweigert, nur weil Sie keine Aadhaar-Daten angeben.
    • Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Indien haben oder diese Erklärung erhalten oder mit uns über den Datenschutz in einer indischen Amtssprachen kommunizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Nodal and Grievance Officer. Mehr erfahren. Alternativ können Sie sich unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Falls wir nicht in der Lage sind, auf Ihre Beschwerde oder Ihr Anliegen einzugehen, haben Sie das Recht, die Angelegenheit zum Data Protection Board of India weiterzuleiten.
  • Indonesien. In dieser Datenschutzerklärung umfasst der Begriff „geltendes Recht“ das Gesetz Nr. 11 aus dem Jahr 2008, geändert durch das Gesetz Nr. 19 aus dem Jahr 2016 über elektronische Informationen und Transaktionen, die Regierungsverordnung Nr. 71 aus dem Jahr 2019 über die Einführung elektronischer Systeme und Transaktionen sowie die Verordnung des Ministers für Kommunikation und Informatik Nr. 20 aus dem Jahr 2016 über den Schutz personenbezogener Daten in elektronischen Systemen und ab September 2024 das Gesetz Nr. 27 aus dem Jahr 2022 über den Schutz personenbezogener Daten („PDP-Gesetz“). Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten.

  • Japan. In dieser Datenschutzerklärung umfasst der Begriff „geltendes Recht“ den Act on the Protection of Personal Information („APPI“). Wenn wir personenbezogene Daten betroffener Personen in Japan in Länder übermitteln, die von der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten nicht als „angemessen“ anerkannt sind, schließen wir schriftliche Verträge mit Dritten ab, die sich außerhalb Japans befinden. Diese schriftlichen Verträge sehen Rechte und Pflichten vor, die denen des japanischen Act on the Protection of Personal Information entsprechen. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten durch Dritte und zum Aufenthaltsort Ihrer Daten erhalten Sie oben oder unter der unten angegebenen Anschrift. Erläuterungen zu ausländischen Systemen und Rahmenwerken, die die Implementierung gleichwertiger Maßnahmen durch Dritte beeinflussen können, finden Sie hier. In einigen Fällen und soweit nach dem APPI zulässig, können wir uns auf das „öffentliche Interesse“ als Rechtsgrundlage berufen, wie beispielsweise bei der Aufdeckung von Betrug und der Verhinderung von Verlusten.

  • Malaysia. Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten.

  • Singapur. In dieser Datenschutzerklärung umfasst der Begriff „geltendes Recht“ den Personal Data Protection Act 2012 („PDPA“) (Nr. 26 von 2012) in seiner jeweils gültigen Fassung. In einigen Fällen und soweit nach dem PDPA zulässig, können wir uns auf eine Zustimmungsvermutung („deemed consent“) als Rechtsgrundlage stützen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten.

  • Schweiz. In dieser Datenschutzerklärung umfasst der Begriff „geltendes Recht“ das Bundesgesetz über den Datenschutz („DSG“) in seiner revidierten Fassung. Zur Ausübung Ihrer gemäß DSG bestehenden Rechte wenden Sie sich bitte unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten. Möglicherweise stehen Ihnen weitere Rechte im Rahmen des Swiss-U.S. Data Privacy Framework zu. Mehr erfahren.

  • Thailand. In dieser Datenschutzerklärung umfasst der Begriff „anwendbares Recht“ den Personal Data Protection Act 2019 („PDPA“). Stützen wir uns auf bestimmte Rechtsgrundlagen (wie „gesetzliche Verpflichtung“ oder „vertragliche Notwendigkeit“) und stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung, können wir Ihnen unsere Dienste möglicherweise nicht rechtmäßig anbieten. Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten. Sofern erforderlich, haben wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen für die Übertragung personenbezogener Daten von Thailand ins Ausland aufgestellt, darunter insbesondere die auf Thailand abgestimmten EU-Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen gemäß Notification of the Personal Data Protection Committee on Criteria for the Protection of Personal Data Sent or Transferred to a Foreign Country Pursuant to Section 29 of the Personal Data Protection Act, B.E. 2562 B.E. 2566 (2023).

  • Vereinigte Staaten. Wenn Sie als Verbraucher in den Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) ansässig sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Bundes- und einzelstaatlichem Datenschutzrecht. Weitere Informationen finden Sie nachstehend und in den ergänzenden US-Datenschutzbestimmungen. Stripe verwendet Cookies und insbesondere Werbe-Cookies wie in der Cookie-Richtlinie von Stripe beschrieben.

    • Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten. Als Verbraucher/in in den USA haben Sie mit gewissen Einschränkungen ggf. Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.  Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie möglicherweise auch die in diesem Abschnitt aufgeführten Rechte. Bitte besuchen Sie unser Datenschutzcenter, um mehr über Kennzahlen zu den Rechten betroffener Personen und die Gesetze über deren Anwendbarkeit zu erfahren. 
      • Ausübung des Auskunftsrechts: Sie haben das Recht, zusätzliche Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten anzufordern, die erhoben, verkauft, offengelegt oder weitergegeben wurden; über die Zwecke, für die diese personenbezogenen Daten erhoben, verkauft oder weitergegeben wurden; über die Kategorien der Quellen personenbezogener Daten; und über die Kategorien von Dritten, denen gegenüber wir diese personenbezogenen Daten offengelegt oder an sie weitergegeben haben.
      • Ausübung des Rechts auf Verweigerung von Verkauf und Weitergabe: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht gegen Zahlung an Dritte weiter. Allerdings können wir Ihre Daten, wie oben angemerkt, an Dritte weitergeben, beispielsweise an Werbepartner, Analyseanbieter und soziale Netzwerke, die uns bei der Werbung für unsere Produkte und Dienste unterstützen. Da diese Dritten die von Stripe gelieferten Daten für ihre eigenen Zwecke verwenden können, könnte die Lieferung von Daten durch Stripe an diese Parteien (für interessenbezogene Werbung) als „Verkauf“ oder „Weitergabe“ von Daten im Sinne des CCPA und anderer geltender US-Datenschutzgesetze betrachtet werden. Sie können sich hier gegen gezielte Werbung und den damit verbundenen „Verkauf“ oder die „Weitergabe“ von Daten (für verhaltensbasierte Werbung) entscheiden.
      • Ausübung des Rechts auf Einschränkung von Nutzung oder Weitergabe sensibler personenbezogener Daten: Wir verkaufen (für interessenbezogene Werbung) keine sensiblen personenbezogenen Daten im Sinne der US-Datenschutzgesetze und haben dies auch in den letzten 12 Monaten nicht getan. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir in den letzten 12 Monaten sensible personenbezogene Daten erhoben und verwendet haben.
      • Profilerstellung mit juristischen oder ähnlich erheblichen Auswirkungen: Sofern Ihnen bezüglich unserer Profilerstellung oder automatischen Entscheidungsfindung nach geltendem Recht ein Widerspruchsrecht zusteht, teilen wir Ihnen mit, wie Sie von diesem Gebrauch machen können.
      • Einspruch: Wenn Sie Einspruch gegen eine unserer Entscheidungen zur Ausübung von Rechten gemäß dem US-Datenschutzrecht einlegen möchten, wenden Sie sich bitte unter dpo@stripe.com an unseren Datenschutzbeauftragten („DPO“).
    • Um einen Antrag zur Ausübung eines der oben beschriebenen Rechte zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte auf den unter „Kontakt“ angegebenen Wegen. Bitte beachten Sie, dass die Rechte nach einigen Gesetzen der US-Bundesstaaten nicht für personenbezogene Daten gelten, die wir erheben, verarbeiten und weitergeben, wenn Sie als Verbraucher/in handeln, um Finanzprodukte oder -dienstleistungen von Stripe für persönliche, familiäre oder häusliche Zwecke zu beziehen. Der bundesweite Gramm-Leach Bliley Act regelt u. U., wie Stripe diese Daten stattdessen weitergibt und schützt. Weitere Informationen finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung für US-Verbraucher/innen.
    • Wir werden Ihre Anfrage verifizieren, indem wir Sie bitten, sie von der in Ihrem Konto hinterlegten E-Mail-Adresse aus zu senden oder Informationen von Ihnen verlangen, die zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich sind, einschließlich Name, Adresse, Transaktionshistorie, Lichtbildausweis und sonstige mit Ihrem Konto verbundene Informationen.
    • Sie können schriftlich oder durch Vollmacht einen Vertreter benennen, der in Ihrem Namen Anfragen einreicht, um Ihre Rechte gemäß dem CCPA und anderen US-Datenschutzgesetzen auszuüben. Dieser kann eine Anfrage in Ihrem Namen einreichen, indem er sich mit uns über die im Abschnitt „Kontaktaufnahme“ beschriebenen Wege in Verbindung setzt. Wir können Sie trotzdem auffordern, Ihre Identität direkt zu verifizieren und zu bestätigen, dass Sie dem bevollmächtigten Vertreter die Berechtigung erteilt haben, Ihre Anfrage zu übermitteln.

Global-Privacy-Control-Signale. Stripe berücksichtigt die Opt-out-Präferenzsignale der Globalen Datenschutzkontrolle (GPC). Mehr erfahren.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wenn Sie eine Endkundin oder ein Endkunde sind (d. h. eine Einzelperson, die mit einem Geschäftskunden geschäftlich zu tun hat oder Transaktionen tätigt), lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen oder -hinweise des Geschäftskunden, um sich über seine Datenschutzpraktiken, Wahlmöglichkeiten und Kontrollen zu informieren, oder wenden Sie sich direkt an den Geschäftskunden.

10. Schutz von Verbraucherdaten in den USA

Die folgenden Datenschutzhinweise für die USA sind anwendbar, wenn Sie eine natürliche Person mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten sind und Finanzdienstleistungen von Stripe in erster Linie zu persönlichen, familiären oder den Haushalt betreffenden Zwecken nutzen.

Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2025

FAKTEN WAS MACHT STRIPE MIT IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Warum? Finanzunternehmen entscheiden, wie sie Ihre personenbezogenen Daten weitergeben. Bundesgesetze berechtigen Verbraucher/innen, einige, aber nicht alle Formen der Weitergabe einzuschränken. Darüber hinaus sind wir durch Bundesgesetze dazu verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, weitergeben und schützen. Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, um sich über unsere Tätigkeit zu informieren.
Was?

Die Arten personenbezogener Daten, die wir erheben und weitergeben, hängen vom Produkt oder Dienst ab, den Sie bei uns in Anspruch nehmen. Diese Daten können Folgendes umfassen:

• Sozialversicherungsnummer

• Kontaktangaben

• Kontostand und Transaktionsverlauf

• Details und Verlauf von Zahlungen, Transaktionen und Käufen

Wenn Sie nicht mehr unsere Kundin/unser Kunde sind, geben wir Ihre Daten weiterhin wie in diesen Hinweisen beschrieben weiter.

Wie? Alle Finanzunternehmen müssen zur Abwicklung ihrer Geschäfte personenbezogene Daten ihrer Kunden weitergeben. Im folgenden Abschnitt führen wir die Gründe auf, aus denen Finanzunternehmen personenbezogene Daten ihrer Kunden weitergeben können, die Gründe, aus denen Stripe sich für eine Weitergabe entscheidet, und ob Sie diese Weitergabe einschränken können.
Anlässe für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten Weitergabe durch Stripe? Können Sie die Weitergabe einschränken?
Für unsere laufenden Geschäftszwecke, z. B. um Ihre Transaktionen zu bearbeiten, Ihre Konten zu führen, auf gerichtliche Anordnungen und Ermittlungen zu reagieren oder um an Kreditauskunfteien zu berichten Ja Nein
Für unsere Marketingzwecke: um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten Ja Nein
Für die gemeinsame Vermarktung mit weiteren Unternehmen der Finanzbranche Ja Nein
Für die laufenden Geschäftszwecke unserer verbundenen Unternehmen: Informationen über Ihre Transaktionen und Erfahrungen Ja Nein
Für die laufenden Geschäftszwecke unserer verbundenen Unternehmen: Informationen über Ihre Bonität Nein Keine Weitergabe durch uns
Für unsere verbundenen Unternehmen, um an Sie zu vermarkten Nein Keine Weitergabe durch uns
Für Werbung durch nicht verbundene Unternehmen (mit nicht über Financial Connections erfassten Daten) Ja Ja
Für Werbung durch nicht verbundene Unternehmen (betr.: über Financial Connections erfasste Daten) Nein Keine Weitergabe durch uns
Zur Einschränkung unserer Weitergabe

Melden Sie sich unter app.link.com/settings in Ihrem Link-Konto an und deaktivieren Sie die Datenfreigabe im Benachrichtigungsmenü.

Hinweis: Wenn Sie eine Neukundin/ein Neukunde sind, dürfen wir mit der Weitergabe Ihrer Daten 30 Tage nach dem Versand dieser Hinweise beginnen. Wenn Sie nicht länger unsere Kundin/unser Kunde sind, geben wir Ihre Daten weiterhin wie in diesen Hinweisen beschrieben weiter.

Sie können sich jedoch jederzeit an uns wenden, um unsere Weitergabe einzuschränken.

Fragen? Sie können uns jederzeit unter privacy@stripe.com kontaktieren oder auf https://support.link.com besuchen.
Wer wir sind
Wer gibt diese Hinweise? Stripe, Inc. und Stripe Payments Company sowie deren verbundene Unternehmen, die in den USA Zahlungen für Verbraucher/innen anbieten.
Was wir tun
Wie schützt Stripe meine personenbezogenen Daten? Um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Verlust, Veränderung oder Missbrauch zu schützen, setzen wir im Einklang mit dem US-Bundesrecht entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein. Zu diesen Maßnahmen zählen Computerschutzmaßnahmen sowie gesicherte Unterlagen und Gebäude. Wir kontrollieren den Zugang und führen eine ständige Überwachung durch, um Datenmissbrauch zu verhindern. Von unseren Dienstleistern verlangen wir, dass sie vergleichbare Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
Wie erhebt Stripe meine personenbezogenen Daten?

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zum Beispiel, wenn Sie

• ein Link-Konto eröffnen

• Stripe mit der Abwicklung einer Zahlung für Waren oder Dienstleistungen beauftragen

• Stripe über Financial Connections Bankkontodaten zur Verfügung stellen

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auch von anderen, beispielsweise von verbundenen oder anderen Unternehmen.

Warum kann ich nicht die gesamte Weitergabe einschränken?

Das Bundesrecht erlaubt Ihnen nur,

• die Weitergabe von Bonitätsangaben für die laufenden Geschäfte der Partnerunternehmen zu beschränken

• die Verwendung Ihrer Daten durch Partnerunternehmen zu beschränken, die an Sie vermarkten

• die Weitergabe an nicht verbundene Unternehmen einzuschränken, die an Sie vermarkten

Bundesstaatliche Gesetze und einzelne Unternehmen können Ihnen zusätzliche Rechte zur Einschränkung der Weitergabe einräumen. Im nachfolgenden Abschnitt „Weitere wichtige Informationen“ finden Sie weitere Informationen zu Ihren Rechten nach bundesstaatlichem Recht.

Was geschieht, wenn ich die Weitergabe für ein Konto einschränke, das ich gemeinsam mit einer anderen Person unterhalte? Die von Ihnen getroffenen Entscheidungen gelten für alle Kontoinhaber/innen.
Definitionen
Verbundene Unternehmen

Unternehmen, die durch gemeinsames Eigentum oder gemeinsame Beherrschung verbunden sind. Dies können sowohl Finanz- als auch Nichtfinanzunternehmen sein.

• Zu unseren Partnerunternehmen zählen solche, die unter dem Namen Stripe auftreten, wie Stripe Technology Europe, Ltd. und Stripe Payments UK, Ltd.

Nicht verbundene Unternehmen

Unternehmen, die nicht durch gemeinsame Eigentümer oder gemeinsame Beherrschung miteinander verbunden sind. Dies können sowohl Finanz- als auch Nichtfinanzunternehmen sein.

• Zu den nicht verbundenen Unternehmen, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, gehören Dienstleister, die in unserem Auftrag Dienste oder Funktionen erbringen, Geschäftskunden, mit denen Sie Transaktionen durchführen, Partner, mit denen wir Daten austauschen, um Ihnen Dienste bereitzustellen, sowie Werbepartner, Analyseanbieter und soziale Netzwerke, die uns bei der Werbung für unsere Dienste unterstützen.

Gemeinsames Marketing

Eine förmliche Vereinbarung zwischen nicht verbundenen Finanzunternehmen, die gemeinsam Finanzprodukte oder -dienstleistungen an Sie vermarkten.

• Zu unseren Partnern für gemeinsames Marketing gehören Unternehmen aus der Finanzbranche, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen Finanzdienstleistungen anzubieten.

Weitere wichtige Informationen

Vermont: Wenn Ihr Konto bei uns mit einer Rechnungsadresse in Vermont verknüpft ist, werden wir keine Informationen über Ihre Kreditwürdigkeit an unsere Partnerunternehmen weitergeben und Ihre personenbezogenen Daten, Ihre Finanzdaten, Ihre Kreditauskunft oder Ihre Gesundheitsinformationen nicht an nicht verbundene Dritte weitergeben, um an Sie zu vermarkten – es sei denn, dies ist nach dem Gesetz von Vermont zulässig, oder Sie ermächtigen uns, diese Offenlegungen vorzunehmen. Für gemeinsames Marketing geben wir nur Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen und Informationen über Ihre Transaktionen weiter. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Datenschutzcenter.

Kalifornien: Wenn Ihr Konto bei uns mit einer Rechnungsadresse in Kalifornien verknüpft ist, geben wir personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, nur in dem Umfang weiter, der nach kalifornischem Recht zulässig ist. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, soweit dies erforderlich ist, um Transaktionen zu verarbeiten oder von Ihnen angeforderte Produkte und Dienstleistungen auf Ihre Anfrage hin bereitzustellen, wenn dies zur Risikokontrolle des Finanzinstituts erforderlich ist, und um uns gegen Betrug, Identitätsdiebstahl und nicht autorisierte Transaktionen zu schützen.

Weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken finden Sie im Stripe-Datenschutzcenter und im Link-Datenschutzcenter.

Link
Hilfe Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • AU Australien
    • English
  • BE Belgien
    • Nederlands
    • Français
    • Deutsch
    • English
  • BR Brasilien
    • Português
    • English
  • BG Bulgarien
    • English
  • DK Dänemark
    • English
  • DE Deutschland
    • Deutsch
    • English
  • EE Estland
    • English
  • FI Finnland
    • English
    • Svenska
  • FR Frankreich
    • Français
    • English
  • GI Gibraltar
    • English
  • GR Griechenland
    • English
  • HK Hongkong
    • English
    • 简体中文
  • IN Indien
    • English
  • IE Irland
    • English
  • IT Italien
    • Italiano
    • English
  • JP Japan
    • 日本語
    • English
  • CA Kanada
    • English
    • Français
  • HR Kroatien
    • English
    • Italiano
  • LV Lettland
    • English
  • LI Liechtenstein
    • Deutsch
    • English
  • LT Litauen
    • English
  • LU Luxemburg
    • Français
    • Deutsch
    • English
  • MY Malaysia
    • English
    • 简体中文
  • MT Malta
    • English
  • MX Mexiko
    • Español
    • English
  • NZ Neuseeland
    • English
  • NL Niederlande
    • Nederlands
    • English
  • NO Norwegen
    • English
  • AT Österreich
    • Deutsch
    • English
  • PL Polen
    • English
  • PT Portugal
    • Português
    • English
  • RO Rumänien
    • English
  • SE Schweden
    • Svenska
    • English
  • Schweiz
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • SG Singapur
    • English
    • 简体中文
  • SK Slowakei
    • English
  • SI Slowenien
    • English
    • Italiano
  • ES Spanien
    • Español
    • English
  • TH Thailand
    • ไทย
    • English
  • CZ Tschechische Republik
    • English
  • HU Ungarn
    • English
  • AE Vereinigte Arabische Emirate
    • English
  • US Vereinigte Staaten
    • English
    • Español
    • 简体中文
  • GB Vereinigtes Königreich
    • English
  • CY Zypern
    • English